Die
psychologische
Psychotherapie widmet sich der Behandlung von psychischen Störungen mit Krankheitswert. Hierzu zählen unter anderem Depressionen, Ängste, Essstörungen, Zwänge
aber auch psychosomatische Erkrankungen.
Die
Verhaltenstherapie
geht davon aus, dass wir im Laufe unseres Lebens Verhaltens- und Gedankenmuster erlernen, die uns bei der Bewältigung unseres Alltags helfen. Allerdings können wir auch Dinge
lernen, die im Alltag hinderlich sind. Hier setzt die Verhaltenstherapie an und untersucht zunächst, welche Muster vorhanden sind, um sie dann in einem zweiten Schritt auch
wieder zu verlernen bzw. neue Verhaltensmuster zu erlernen.